Aus- & Fortbildung
Die Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Funktionären und Übungsleitern zählt zu den wichtigsten Aufgaben des Landessportbundes Thüringen sowie des Saale-Orla-Kreissportbundes. Damit werden entscheidende Voraussetzungen geschaffen, um die Erfüllung der Aufgabenstellung in den Mitgliedsorganisationen des LSB/KSB zu sichern und die weitere Entwicklung voranzutreiben.
Der Landessportbund bzw. der Kreissportbund gestaltet die Aus- und Fortbildung seiner Mitglieder auf Grundlage der Rahmenrichtlinien für die Qualifizierung im Bereich des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Durch inhaltlich fundierte Ausbildungskonzeptionen für die unterschiedlichen Ausbildungsgänge der verschiedenen Funktionsträger im Sport wird den Bedürfnissen und Anforderungen der Praxis in den Lizenzierungen entsprochen.
Der LSB Thüringen ist Träger der Ausbildungsmaßnahmen für
- Grundlagenlehrgang/Sporthelfer
- DOSB Übungsleiter C in der 1. Lizenzstufe
- DOSB Übungsleiter B "Sport in der Prävention" in der 2. Lizenzstufe
- DOSB Vereinsmanager C in der 1. Lizenzstufe
- DOSB Vereinsmanager B in der 2. Lizenzstufe
Der Saale-Orla-Kreissportbund bietet an:
- zweimal im Jahr einen Grundlagenlehrgang
- mehrere Fortbildungsangebote zur Lizenzverlängerung
- mehrere Angebote der Jugendbildung (Erlebnispädagogik)
Bildungsangebote / Termine
- Bildungsangebote Saale-Orla-Kreissportbund
- Angebote der Jugendbildung im Saale-Orla-Kreissportbund
- Bildungsdatenbank des LSB Thüringen (thüringenweite Angebote)
Unterlagen für Lizenzausstellung
Sind die notwendigen Aus- und Weiterbildungen für den Lizenzerwerb oder zur Lizenzverlängerung erbracht, muss die Ausstellung / Verlängerung der Lizenz beantragt werden. Nachfolgend die dazu notwendigen Anträge:
- Lizenzantrag Übungsleiter/Vereinsmanager
- Lizenzantrag Grundlagenlehrgang
- Antrag auf Lizenzverlängerung
- Ehrenkodex LSB/ThSJ zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen