Neuigkeiten

Rückblick Mitgliederversammlung

Ein prall gefüllter Kreistagsaal im Schleizer Landratsamt am 4. September 2025

 

KSB-Präsident Frank Roßner eröffnete die Veranstaltung und führte in seinem Bericht durch das Jahr 2024 und das aktuelle Jahr 2025. Ein Höhepunkt im letzten Jahr war sicherlich das Jubiläum zum 30-jährigen Bestehen des Kreissportbundes im SEZ Kloster. Die Mitgliederzahlen in den meisten Vereinen entwickeln sich sehr erfreulich nach oben, auch wenn die Zahl der Vereine insgesamt rückläufig ist. Er berichtete auch über die breiten Möglichkeiten an Förderungen für Vereine, wie der neuen Ehrenamtsförderung des Freistaatts Thüringen. Weitere Themen waren u.a. die Situation bei den Sportstätten, der Kinderschutz und die geplante wiedereinführung der Sportlerwahl auf Kreisebene.

 

Neben den obligatorischen Berichten des Präsidiums, des Jugendsvorstands, der Schatzmeisterin und Kassenprüfer, gab es auch Zeit für Austausch, Ehrungen und natürlich Grußworte der anwesenden Gäste:

 

Katrin Gehrsdorf (in Vertretung für den kurzfristig verhinderten Landrat) bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Durch das ehrenamtliche Engagement kommen schlussendlich die Förderungen bei der Bevölkerung an. Das Landratsamt möchte weiterhin große Projekte, wie den Bau von vereinseigenen Sportstätten, unterstützen. Es soll eine Art Förderkatalog geben, der aber natürlich vom Haushalt abhängig ist.

 

Nadin Czogalla vom Landessportbund Thüringen informierte über intensive Gespräche mit den neuen Ministern. Es sollen 16 Mio. Euro in den Sport investiert werden, davon gehen 2,5 Mio. Euro in den Sportstättenbau. Zum Jahresanfang hat der Landessportbund Thüringen eine Umfrage zu den thüringischen Sportstätten durchgeführt. Das Ergebnis waren 40% sanierungsbedürftiger Sportstätten und ein Investitionsbedarf von 1,3 Milliarden Euro (inkl. Schwimmbäder).

Sie erwähnte das neue Thüringer Förderprogamm des Ehrenamts, welches über 15 Mio. Euro verfügt. Diese stehen zwar nicht nur dem Sport bereit, dennoch erzielt er einen großen Anteil. Anträge dazu können noch bis zum 15.09.2025 eingereicht werden, dann jährlich. Die Förderung umfasst einen großen Bereich, wie z.B. Ehrenamtsgewinnung, Veranstaltungen, Ehrungen oder gar Investitionen.

In den letzten zwei Jahren wurden Rekorde im Bereich der Mitgliederzahlen erreicht. Leider gibt es überall zu wenig Trainer und Sportstätte, um alle abzufangen. In manchen Sportvereinen gibt es sogar Wartelisten für neue Mitglieder. Es wurde geschafft, dass jedes zweite Kind zwischen 7 und 14 Jahren aktiv in einem Sportverein trainiert.

Ein weiterhin großes Thema ist der Kinderschutz und der Schutz vor interpersoneller Gewalt. Dazu wurde der Safe Sport Code entwickelt. Dessen Regularien müssen eingehalten werden. Unser Ziel müssen gute präventive Maßnahmen sein, die allen Tätigen Handlungssicherheiten bieten. Wie schon bereits bekannt, muss von jedem Verein ab dem 01.01.2029 ein Präventionskonzept vorliegen. Der Landessportbund Thüringen aber auch der Saale-Orla-Kreissportbund unterstützt dabei die Vereine und Verbände.

 

Stefan Götz von der Kreissparkasse Saale-Orla merkt an, dass die Teilnehmerzahl an dieser Veranstaltung beeindruckend ist. Das zeugt von großem Interesse. Erschreckend benannte er die Zahl der sanierungsbedürftigen Sportstätten. Er animiert dazu, zuversichtlich zu bleiben. Der Sport ist im Saale-Orla-Kreis nicht wegzudenken, daher dankt auch er allen Haupt- und Ehrenamtlichen der Vereine und Verbände. Die Saale-Orla-Kreissparkasse unterstützt auch zukünftig kleinere Projekte.

 

 

Ehrungen:

Mit der Ehrennadel des Landessportbundes wurden geehrt:

Hans-Jürgen Knauth, Motor-Wassersportverein Saaletalstauseen/Thür. (Vereinsgründer und seit mehr als 20 Jahren Vorsitzender)

 

Matthias Aurich & Mandy Thieme, VfB Schleiz (Vereinsgründer und seit mehr als 30 Jahren Vorsitzende)

 

Beschlüsse:

Die Änderung der Finanz- und Kassenordnung wurde wie vorgeschlagen beschlossen, die Anpassung der Ehrenordnung ebenso. Die neue Ehrenordnung ist im Bereich Downloads verfügbar.

Ehrenordnung als PDF

Antrag als ausfüllbares PDF

 

 

Partner im Sport



Kontakt

Breite Straße 20, 07381 Pößneck
Telefon : 03647 412809
Fax: 03647 414427
E-Mail: ksb@sport-saale-orla.de