Tag des Sports

Tag des Sports

Kreisjugendspiele

in 15 Sportarten

Mehr dazu

Am 25. Juni 2023 in Schleiz

10-13 Uhr, Sporthalle Böttgerstraße

– komplett kostenfrei –

Über das Angebot


Die Tage des Sports und der Gesundheitsförderung werden in enger Kooperation des regionalen Kreis-/Stadtsportbundes mit den örtlichen Sportvereinen, den Akteuren der kommunalen Gesundheitsvorsorge und weiteren Partnern vor Ort realisiert.

Da im frühen Schulalter die meisten Eintritte in einen Sportverein erfolgen und damit häufig die Grundlage für ein „lebenslanges Sporttreiben“ gelegt wird, richtet sich das Sportevent hauptsächlich an Schüler:innen der Klassenstufen 1-5 mit ihren Familien.

An jeder Station gibt es für die Teilnahme am Bewegungsangebot einen Stempel. Wurden genügend Stationen besucht und die Karte ist „abgestempelt“ können die Schüler:innen an einem Gewinnspiel zum Ende der Veranstaltung teilnehmen.

Was wird geboten?


Mit-Mach-Angebote lokaler Sportvereine

  • Judo mit dem SV Budo Nippon Schleiz
  • t.b.a.

Des Weiteren gibt es:

  • 3 verschiedene Hüpfburgen
  • Biathlon-Schießen
  • Bogen-Schießen
  • Gewinnspiel
  • Gesundes Buffet (Saft-Schorlen, Obst- & Gemüsteteller)
  • Sport-Quiz
  • Urkunde und Medaille für jedes Kind mit Voranmeldung

Anmeldung


Jedes Kind, dass sich zur Teilnahme anmeldet, erhält in jedem Fall eine Urkunde und eine tolle Medaille. Grundsätzlich ist eine Teilnahme aber auch ohne Voranmeldung möglich. Einfach kommen und Spaß haben.

    Weiterlesen

    Mit-Mach-Heft

    Mit-Mach-Heft

    Was ist eigentlich ein Sportverein?

    Wie erklärt man Kindern eigentlich, was genau ein Sportverein so macht und warum es wichtig ist, Sport zu treiben?

    Die Kreissportjugend ging dieser Frage nach und heraus kam ein „Mit-Mach-Heft“ für Kinder von 7-12 Jahren. Das Heft wurde komplett selbst erstellt und enthält 12 Seiten. In mehreren kleinen Aufgaben, Rätseln und Ausmalbildern kann beispielhaft und kindgerecht ein eigener Verein „gestaltet“ werden. Auch der Weg zum Schnuppertraining in einem der 135 Sportvereine im SOK ist natürlich erklärt.

    Ein großer Dank geht an das Jugendamt im Saale-Orla-Kreis für die Hilfe bei der Finanzierung des Drucks der Hefte.

    Bisher wurden bereits mehr als 4.500 Hefte kostenfrei an interessierten Schulen, Kindergärten und Vereine im SOK verteilt. Das Heft kann nachfolgend als PDF heruntergeladen werden.

    Rest-Exemplare in gedruckter Form gibt es auch noch über die Geschäftsstelle.

    Heft als PDF

    • Mit-Mach-Heft_Sportjugend_2

      Marcus Oberländer von der SG Rotation Rosenthal überbringt einige Hefte dem kooperierenden Kindergarten „Spatzennest“ in Rosenthal am Rennsteig

    • Mit-Mach-Heft_Sportjugend_3

      Ronny Müller (Vorsitzender der Kreissportjugend) und Danny Götz (Vereinsberater im Kreissportbund) überbringen Beate Herrgott vom Jugendamt die ersten Exemplare

    • PXL_20211217_101055479.PORTRAIT

      5.000 Exemplare in gedruckter Form wurden bestellt

    • PXL_20211217_101131866.PORTRAIT

      Innenansicht

    Weiterlesen

    ÜL-C-Lizenz für Erzieher*innen

    ÜL-C-Lizenz für Erzieher*innen

    Projekt zur Sportentwicklung im SOK 2022

    Kooperation zwischen Euro-Akademie Pößneck, Landessportbund Thüringen und Kreissportbund geschlossen

    Bewegung sollte von klein auf Bestandteil unseres Lebens sein. So auch in unseren Kindergärten. Doch die Qualifikationen dort fehlen vielerorts. Dies zeigt sich bspw. im Rahmen des Qualitäts-Siegels „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“, dessen Erreichung oft an fehlenden Übungsleitern scheitert.

    Auch die Sportvereine selbst bemerken immer häufiger, dass es zunehmend an Übungsleitern mangelt – gerade im ländlichem Raum wie dem Saale-Orla-Kreis. Nicht selten verlassen Jugendliche und junge Erwachsene die Region für Ausbildung oder Studium.

    Ziele des Projektes sind deshalb:

    • Erlangung der C-Lizenzstufe innerhalb der schulischen Ausbildungszeit
    • Vereinspatenschaften zu dauerhaften Finanzierung des Projektes und für Praxiserfahrungen der Teilnehmer*innen
    • Gemeinsame Veranstaltungen und Unterstützung (z.B. Sportabzeichen-Tage, Kita-Sportfeste, Motoriktests für Grundschüler)
    • Umfrage zum Thema Sport in den Kindergärten im SOK
    • Begleitende Masterarbeit zu wissenschaftlichen Fundierung
    • P1000004_2_web

      Symbolische Übergabe des Lehrmaterials von Danny Götz (Vereinsberater) an Lydia Meißgeier (Euro-Akademie Pößneck)

    • PXL_20221213_104644236_web

      Die Teilnehmer*innen im Rahmen eines Kompakt-Workshops im Dezember 2022

    • IMG-20221213-WA0003_web

      Theorie & Praxis im Sport für angehende Erzieher*innen

    Anschlussprojekt 2023: Inhouse-Schulungen für Erzieher*innen

    Nachdem die erste Phase des Projektes auf die Auszubildenden abzielte, sollen in einem Anschlussprojekt auch die sich bereits im Berufsleben befindenden Erzieher*innen zum Thema Sport fortgebildet werden. Eine Abfrage der Einrichtungen legte dar, dass hierfür ein großes Interesse besteht.

    Ziele sind :

    • mehr Erzieher*innen in Bezug auf sportliche Inhalte schulen
    • ein Portfolio an Übungen grundmotorischer Fertigkeiten vermitteln, das direkt und leicht mit Gruppen durchführt werden kann
    • direkt auf die Räumlichkeiten und Voraussetzungen vor Ort eingehen
    • vertiefende Fortbildungen des KSB und LSB besser bewerben
    • mehr bewegungsfreundliche Kindergärten auszeichnen
    • Ausbau der Kooperationen mit Sportvereinen

    Aktuell wird das inhaltliche Konzept erstellt, bevor ab dem 2. Quartal 2023 erste Schulungen durchgeführt werden sollen. Der Zeitrahmen wird 4 Lehreinheiten umfassen (=3 h). 

    Interessierte Kindergärten können sich für Informationen und Terminfindung gerne bereits in der Geschäftsstelle melden. Die Schulung ist kostenfrei und wird durch ein Sportgeräte-Paket ergänzt.

    Weiterlesen

    Termine

    Sport-Termine im SOK

    Termin eintragen


    Hier könnt ihr uns eure Termine für Vereinsfeste etc. senden. Wir setzen sie dann mit in den Kalender.

      Weiterlesen

      Vereinsförderung

      Vereinsförderung

      Förderungen Landessportbund (LSB)


      • Vereinsförderung

        Zweck: Zuwendung für Ausgaben der Vereinsarbeit (z. B. Aufwandsentschädigung und Honorare nebenberuflich tätiger ÜL*innen/ Trainer*innen, für Wettkampf- und Trainingsbetrieb, für die Anschaffung von Sportgeräten, …)

        Höhe: 185 € je Trainer-Lizenz, 60 € je 10 Kinder & Jugendlichen

        Frist: 31.01. (im Rahmen der Bestandsmeldung)

        zum Antragsportal

      • Sportveranstaltungen

        Zweck: Unterstützung von Sportveranstaltungen und Wettkämpfen mit überregionaler bzw. besonderer sportlicher Bedeutung insbesondere im Nachwuchsbereich mit leistungssportlicher Ausrichtung.

        Höhe:

        Frist: Einreichen Antrag mit Kosten- und Finanzierungsplan möglichst zwei Monate vor
        Veranstaltung

        Mehr Infos

      • Kooperation mit Kita / Schule

        Zweck: Sportvereine, die mit einem Kindergarten/ einer Schule kooperieren können Honorar- & Sachkosten gefördert bekommen

        Höhe: 300 € jährlich für jede Kooperation mit Kindergärten, Grund-, Gemeinschafts-, Gesamtschulen, Förderzentren,
        150 € jährlich für jede Kooperation mit Regelschulen, Gymnasien, berufsbildenden Schulen

        Frist: Anträge zwischen 06.09. und 30.11. über „unser-sportverein.net“ stellen

        Bemerkungen: Kinder und Schüler*innen sind über die Unfallkasse Thüringen gesetzlich unfallversichert

        zum Antragsportal

      • Sportstättenbau

        Zweck: (energetische) Sanierung, Modernisierung, (Ersatz) Neu- und Erweiterungsbauten von vereinseigenen Sportstätten

        Höhe: bis zu 60% der zuwendungsfähigen Gesamtkosten

        Frist: 01.08. (für Projekte im Folgejahr)

        Bemerkungen: mind. 10% finanzielle Eigenbeteiligung des Vereins

        Mehr Infos

      • Fördermittel für Geflüchtete

        Zweck: regelmäßige Sportangebote für Menschen mit Migrationshintergrund (z.B. für Honorare, Sportmaterial, Bekleidung, Fahrtkosten)

        Höhe: max. 1.000 Euro pro Jahr

        Frist: der KSB informiert alle Vereine per E-Mail

      • Integration durch Sport (Stützpunktverein)

        Zweck: Verankerung des Themas Integration in den Strukturen des organisierten Sports

        Höhe: max. 1.500 Euro pro Jahr

        Bemerkung: direkt bei Mitarbeiter*innen des Programms Integration durch Sport melden und Beratungstermin mit Verein vereinbaren

        Mehr Infos

      1. SV Pößneck

      18.500 Euro für den 1. SV Pößneck aus der Sportstättenbau-Förderung

      Förderung Saale-Orla-Kreis


      • Langlebige Sportgeräte

        Zweck:
        Sportgeräte, die mindestens 3 Jahre bei normaler Nutzung halten und der unmittelbaren Sportausübung dienen (Beispiel: Fußballtore möglich, Fußbälle nicht möglich)

        Höhe:
        33% der Summe, bis maximal 2.000 €

        Frist:
        30.04. beim KSB

        Antrag (PDF)

      • Übungsleiter-Stunden

        Zweck: getätigte „Arbeitsstunden“ ehrenamtlicher Übungsleiter im Kinder- & Jugendsport

        Höhe: unterschiedlich, je nach Haushalt und Stundenanzahl

        Frist: 30.09. beim KSB

        Bemerkungen: Antrag kann jährlich gestellt werden

        Antrag

      • Veranstaltungen mit überörtlicher Bedeutung

        Zweck: Durchführung von Kreis-, Bezirks-, Landes- oder Deutschen Meisterschaften sowie Länderwettkämpfe

        Höhe: max. 1.000 Euro

        Frist: 30.04. beim Landratsamt

        Bemerkungen: Antrag kann jährlich gestellt werden

        Antrag

      1. SV Pößneck

      Förderung langlebiger Sportgeräte wie z.B. Tischtennistische

      Förderungen Kreissportjugend


      • Ferienfreizeiten

        Zweck: Sportgeräte, die mindestens 3 Jahre bei normaler Nutzung halten und der unmittelbaren Sportausübung dienen (Beispiel: Fußballtore möglich, Fußbälle nicht möglich)

        Höhe: 33% der Summe, bis maximal 2.000 €

        Frist: 30.04. beim KSB

        Antrag

      • Jugend-Teams

        Zweck: getätigte „Arbeitsstunden“ ehrenamtlicher Übungsleiter im Kinder- & Jugendsport

        Höhe: unterschiedlich, je nach Haushalt und Stundenanzahl

        Frist: 30.09. beim KSB

        Bemerkungen: Antrag kann jährlich gestellt werden

        Antrag

      • Übungsleiter-Lizenzen

        Zweck: Durchführung von Kreis-, Bezirks-, Landes- oder Deutschen Meisterschaften sowie Länderwettkämpfe

        Höhe: max. 1.000 Euro

        Frist: 30.04. beim Landratsamt

        Bemerkungen: Antrag kann jährlich gestellt werden

        Antrag

      • Sportjugend Darts

        Förderung von Ideen der Jugendlichen (hier ein Darts-Turnier 2022 in Pößneck)

      • Sportjugend FeFr

        Förderung von Programmkosten bei Ferienfreizeiten

      Weitere Fördermittel im SOK


      • Partnerschaft für Demokratie (PfD) im SOK (inkl. Jugendfonds)

        Zweck: Förderung des demokratischen Engagements vor Ort und Stärkung der Zivilgesellschaft

        Es gibt einen eigenen Jugendfonds, bei dem Jugendliche über Projektanträge von Jugendlichen selbst entscheiden

        Frist: Anträge können ganzjährig gestellt werden

        Mehr dazu

      • Landesprogramm solidarisches Zusammenleben (LSZ)

        Zweck: Projektförderung für die im Familienförderplan festgeschriebenen Ziele (dazu zählen auch Sportangebote)

        Frist: 1 Projektaufruf pro Jahr

        Mehr dazu

      • Leader-Programm

        Zweck: Die Projektideen sollen sich in einem der Handlungsfelder bzw. Leitprojekte der neuen Regionalen Entwicklungsstrategie wiederfinden (u.a. „Lebensqualität“)

        Höhe: Groß- und Kleinprojekte möglich

        Frist: 15.03.

        Mehr dazu

      • Ehrenamtsförderung

        Zweck: Ehrenamt fördern bzw. den vielen Freiwilligen in gebührender Form Danke für ihr Engagement zu sagen

        Mehr dazu

      • Ehrenamtstag 2022 Saale Orla Kreissportbund 4

        KSB

        Der Ehrenamtstag des KSB wird durch das LSZ gefördert

      • Ehrenamtstag 2022 Saale Orla Kreissportbund 4

        KSB

        Ausgaben für Ehrungen werden über die Ehrenamtsförderung gefördert

      Stiftungen, Projekte, etc.


      • Thüringer Ehrenamtsstiftung

        Förderung: verschiedene Schwerpunkte

        Mehr dazu

      • Sterne des Sports

        Förderung: Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen, Preisgelder in mehreren Ausscheidungsrunden

        Mehr dazu

      • Lotto-Mittel

        Lotto-Mittel können bei jedem Ministerium, der Staatskanzlei und beim Ministerpräsidenten in
        Thüringen beantragt werden, da sie jeweils eine jährliche Ausgabenermächtigung erhalten und
        so eigenständig Förderungen aus den Überschüssen der Staatslotterien vergeben können.

        Mehr dazu

      • Deutsches Kinderhilfswerk

        Förderung: Projekte für Kinder und Jugendliche in den Bereichen Kinderpolitik, Medienkompetenz, Kinderkultur und Spielraum. Hinzu kommen Sonderfonds, zum Beispiel für die Umgestaltung von Schulhöfen oder gesunde Ernährung.

        Mehr dazu

      • Postcode-Lotterie

        Förderung: Projekte von gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt

        Mehr dazu

      • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

        Förderung: verschiende Themenfelder

        Mehr dazu

      • DKHW

        Förderung einer Ferienfreizeit 2021 über das Dt. Kinderhilfswerk

      • Sterne des Sports SOK 2022 1

        Blau-Weiß Neustadt

        Der SV Blau-Weiß Neustadt siegt beim Regionalausscheid der „Sterne des Sports“ 2022

      Kreative Finanzierungsideen


      Online-Spendentafel Sponsino

      Idee: Viele kleine Förderer statt großer Sponsoren. Eine Art klassische Spendentafel mit den Vorteilen des Internets und Social Media. Die Online-Tafel kann man auch als Poster oder Banner aufhängen.

      Summe: für Projekte von 500 bis 10.000 Euro

      Vorteile: kostenfreie Werbeflyer, kostenfreie Poster-Tafel, bewährtes Konzept, keinerlei Vorabkosten

      Bemerkung: Vereine des KSB zahlen weniger Nutzungsgebühr, fragt in der Geschäftsstelle den Rabatt-Code an

      Zu Sponsino.de

      • SV Moßbach

        6.000 Euro für den Soccer-Court des SV Moßbach mit der Spendentafel Sponsino

      • SV Moßbach

        6.000 Euro für den Soccer-Court des SV Moßbach mit der Spendentafel Sponsino

      • FSV Schleiz

        7.500 Euro für die Fan-Tribüne des FSV Schleiz mit der Spendentafel Sponsino

      • FSV Schleiz

        7.500 Euro für die Fan-Tribüne des FSV Schleiz mit der Spendentafel Sponsino

      • SV Moßbach

        2.500 Euro für den Vereins-Bus des SV Moßbach mit der Spendentafel Sponsino

      Weiterlesen

      Aus- & Fortbildung

      Aus- & Fortbildungen

      Aktuelle Termine

      Jedes Jahr führt der KSB mehrere Grundlagenlehrgänge, Jugendbildungsmaßnahmen sowie Aus- & Fortbildungen zur Lizenzverlängerung durch.

      • 316220133_5770710086322983_4260307799620079808_n

        Teilnehmer des Grundlagenlehrgangs

      • 280874498_5251296444931019_7058960925935239673_n

        Fortbildung zum Thema „Kleine Spiele“

      [info]

      Hinweise zur Buchungs-Plattform unten:

      • es werden nur aktuelle Termine angezeigt
      • Grüner Balken = Anzahl freier Plätze
      • Roter Balken = Anzahl belegter Plätze
      • kein Balken = keine Online-Anmeldung möglich (bitte telefonisch nachfragen)
      • Zur Anmeldung bitte auf den jeweiligen Lehrgang klicken (z.B. die Bezeichnung)
      • im neuen Fenster dann rechts unten auf „Anmeldung“ klicken, Daten eingeben und die weiteren Schritte mit den roten Pfeilen durchklicken

      Nichts gefunden?

      Weitere Aus- & Fortbildungen findet man im Bildungsportal des LSB

      Zum LSB-Bildungportal

      Unterlagen für Lizenzausstellung

      Sind die notwendigen Aus- und Weiterbildungen für den Lizenzerwerb oder zur Lizenzverlängerung erbracht, muss die Ausstellung / Verlängerung der Lizenz beantragt werden. Nachfolgend die dazu notwendigen Anträge:

      Weiterlesen

      Hallenplanung

      Weiterlesen

      Anne Lenz

      Ansprechpartner

      Danny Götz
      Vereinsberater

      Tel.: 03647 414442
      Mail: ksb@sport-saale-orla.de

      Partner im Sport



      Kontakt

      Breite Straße 20, 07381 Pößneck
      Telefon : 03647 412809
      Fax: 03647 414427
      E-Mail: ksb@sport-saale-orla.de

      Social Media