
3 Sommerferien-Camps mit mehr als 110 Teilnehmern
3 erfolgreiche Ferienfreizeiten mit insgesamt mehr als 110 Kindern … noch wenige Tage vor Ferienbeginn war die Durchführung hingegen völlig unklar.
Wir freuen uns sehr, dass die Sommerferien-Camps 2020 trotz der schwierigen Planung und der strengen Durchführungsauflagen letztlich reibungslos abgelaufen sind und alle Teilnehmer viel Spaß hatten – sei es bei den Aktivitäten auf und im Wasser, den Fahrrad-Ausflügen, GPS-Touren oder am Lagerfeuer.
Aufgrund der Corona-Situation und der damit verbundenen Anordnungen des Ministeriums war die Machbarkeit lange unklar. Zusätzliche Fachmempfehlungen für die Jugendarbeit, unterschiedliche Regeln in einzelnen Bundesländern und zum Teil unklare Auslegungen erschwerten die Planung. So wurde bspw. die Gruppengröße auf 18 Teilnehmer beschränkt, der Betreuerschlüssel musste verbessert und die Zimmerbelegung angepasst werden. Natürlich bedurfte es auch einem Hygienekonzept und entsprechenden Vorkehrungen in den Einrichtungen. In diesem Zuge wurden letztlich auch die geplanten Ferienfreizeiten an der Ostsee und mit dem Partnerkreis Rheingau-Taunus abgesagt, da ein Teil der Regeln hier nicht eingehalten werden konnte. Für die Ostsee konnte aber zumindest noch eine tolle Alternative im SEZ Kloster angeboten werden.
An das SEZ Kloster sowie alle Teamer und Helfer bei den Camps geht somit ein riesiger Dank – ohne deren Einsatz hätten sicherlich alle Camps abgesagt werden müssen. Ein großer Dank geht aber auch an die Eltern und alle Teilnehmer, die sich vorschriftsmäßig an alle Regeln gehalten und so maßgeblich zum Gelingen der Camps beigetragen haben.